Die Wissenschaft hinter Sonnenschäden
Fensterglas blockiert viel UVB, lässt jedoch jede Menge UVA sowie Wärme durch. UVA dringt tief ein, spaltet Pigmente, trocknet Bindemittel aus und beschleunigt Alterung. Infrarot erhöht die Temperatur, was Risse fördert. Wer beides bändigt, bewahrt Farben und Struktur.
Die Wissenschaft hinter Sonnenschäden
Holz enthält Lignin, das unter Licht oxidiert und ausbleicht. Anilinleder trocknet und wird spröde, pigmentiertes Leder hält länger durch. Naturstoffe verlieren Farbstärke schneller als synthetische Mischungen. Bewusste Materialwahl plus Schutzschicht entscheidet über Jahre, nicht Monate.
Die Wissenschaft hinter Sonnenschäden
Viele glauben, die Scheibe sei Schutz genug. Doch der Tisch am Südfenster wird trotzdem fleckig, wenn Schatten wandert. Eine Leserin erzählte, wie ihr geliebter Nussbaumtisch an nur einer Kante erblasste. Lernen Sie aus solchen Momenten und handeln Sie früh.
Die Wissenschaft hinter Sonnenschäden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.